Allgemeine Infos über das Familienzentrum MühlenwinkelUnserFamilienzentrumverstehtsichalseineEinrichtung,die bedarfsorientierteMaßnahmenimBereichBildungs-,Integrations-,und Präventionsarbeit anbietet.Durch die professionellen Angebote und Dienstleistungen des Familienzentrums wird hierfürKinderundFamilieneinOrtderBegegnungundKommunikationgeboten,mitdemZiel,soziale Netzwerke zu schaffen, zu stärken und auszubauen.DieArbeitmitdenFamilienimFamilienzentrumträgtdazubei,dasswichtigeFähigkeitenundPotenziale gefördertwerden,diedenFamilienermöglichen,ihreHandlungs-undBewegungsspielräumezuentwickelnund angemessenzugestalten.DiefürdenSozialraumoffenenAngebotedesFamilienzentrumsbieteneine pädagogisch sinnvolle, familienunterstützende Form der Begleitung und Betreuung von Kindern.DasFamilienzentrumistKnotenpunktineinemNetzwerk,welchesKinderindividuellfördert,sowieFamilien umfassendberätundunterstützt.Zieldabeiist,dieZusammenführungvonBildung,ErziehungundBetreuung der Kita, mit Angeboten der Beratung und Hilfen für Familien.DieFörderungvonKindernunddieUnterstützungderFamilienwerdenHandinHandgestaltet.Zugleichwird die Vereinbarkeit von Familien und Beruf erleichtert, sowie präventive Hilfen angeboten.Beratung und Unterstützung von Kindern und FamilienHilfelandschaftDasFamilienzentrumverfügtübereinaktuellesVerzeichnisvonBeratungs-undTherapiemöglichkeiteninder Umgebung.DiesbeinhalteteineÜbersichtvonsozialpädiatrischenZentren.DesWeiterenliegtein Elternbegleitbuch mit entsprechenden Ansprechpartnern des Kreises Höxter im Elterncafé für Sie aus.Kinderschutz & TraumapädagogikDas Thema Trauma und Kinderschutz ist fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.DieUmsetzungderUN-KinderrechtskonventionistinunserenKitaseinegrundlegendeAufgabefüralle Fachkräfte,dennKinderhabeneinRechtaufErwachsene,denensievertrauenkönnen,einRechtauf wohlwollende Zuwendung und Nähe, sowie auf Freiräume und professionelle Distanz.InunsererEinrichtunghatsichFrauMelanieKrausefürdenBereich„(Co-)traumatischeProzessein BeziehungenvonElternundihrenKindern“mitdemZertifikatTraumapädagogik,sowieeinerabgeschlossen Fortbildung im Bereich Kinderschutz weitergebildet.FamilienberatungHerrLadagevonderBeratungsstelle„Triangel“,welchesichinderTrägerschaftdesSt.Johannisstiftbefindet, verfügtüberjahrelangeErfahrunginderEltern-undFamilienberatungundstehtIhnenbeiBedarfzur Verfügung.UnterdemMotto:„Erziehung–(k)einKinderspiel?!–GemeinsamneueWegegehen“möchtenwir,als Familienzentrum, gemeinsam mit Ihnen und Herrn Ladage Lösungen für Fragen oder Ungewissheiten finden.EsbestehtnachAbsprachedieMöglichkeit,einmalmonatlicheinindividuelles,persönlichesBeratungsgespräch zu vereinbaren.TestverfahrenDasFamilienzentrumverfügtübereinsystematischesVerfahrenzurqualitativenBeobachtung.Der Entwicklungstest(ET-6—6)istfürKindervomSäuglingsalterbiszumSchuleintrittgeeignet.Eshandeltsichum eine Entwicklungsdiagnostik, deren Ziel die Erstellung eines differenzierten Entwicklungsprofils ist.Beobachtungsverfahren (BaSik)UnsereEinrichtungverfügtübereinvertiefendesVerfahrenzurFrüherkennungsowieweitere Beobachtungsverfahren und wendet diese an.InElterngesprächenwirddenElterndasBeobachtungsverfahrenBaSikerläutertundanhandderBögenStärken benannt. Des Weiteren deckt das Beobachtungsverfahren Förderschwerpunkte in der Sprachentwicklung auf.Das Verfahren wird bei Kindern im Alter von 2-6 Jahren einmal jährlich durchgeführt.BewegungsförderungInunsererEinrichtunghatsichFrauStefanieOtt,ausgebildeteMotopädin,imBereichderBewegungsförderung weiter spezialisiert.FrauOttstehtIhnenbeiBedarf,nachTerminvereinbarung,füreinpersönlichesGesprächzuallenFragenim Bereich Motorik, zur Verfügung.Familienbildung und ErziehungspartnerschaftElterncaféDasFamilienzentrumorganisiertinderKindertageseinrichtungeinElterncafézumgemeinsamenAustausch.Das ElterncaféistfürElternderKindertagesstätte,sowiefürElternausderGemeindegeöffnet.DieÖffnungszeiten sind von montags-freitags von 7:30 Uhr – 9:30 Uhr.Angebote für FamilienUnsereEinrichtungorganisiertsämtlicheAngeboteundAktivitätenfürEltern/GroßelternundkannSieinallen pädagogischen Themen beraten.Auch finden, speziell für Väter, Mütter, Regenbogenfamilien oder Alleinerziehende Angebote statt.Die aktuellen Angebote und Aktivitäten finden Sie unter dem Menü-Punkt „Kurse und Angebote“.Vereinbarkeit von Familie und BerufElternabfrage bezüglich gesonderter ÖffnungszeitenBeiderPlanungeinesneuenKita-JahreswerdenalleEltern,mitHilfeeinesElternfragebogens,überihreBedarfe bezüglich der Betreuungszeiten abgefragt.BeiBedarfenaußerhalbunsererregulärenBetreuungszeiten,diewiralsrelativkleineKitanichtselbsterfüllen können, vermitteln wir Sie gerne an Kindertagespflegestellen im Umkreis.NotfallbetreuungDasFamilienzentrumbietetfürGeschwisterkinderunsererEinrichtungsowieauchfürKinderausdem Sozialraum eine Notfallbetreuung an.Diese Betreuung findet nach Absprache für bis zu 5 Kinder pro Tag statt.DiesebesondereBetreuungrichtetsichanFamilien,diewegenErkrankungenderEltern,imFalleeines Arztbesuches,beikurzfristigenberuflichenTerminenoderanderweitigenfamiliärenNotfälleneineBetreuung ihrer Kinder ansonsten nicht gewährleisten können.BabysitterUnsereEinrichtungkooperiertmitderOnlinevermittlung„HalloBabysitter“.BeidieserInstitutionhandeltes sichumeinenVermittlungsdienstfürprivateKinderbetreuung.ElternkönnenüberdieSuchfunktion Betreuungsangebote von Babysittern und Tagesmüttern in Wohnortnähe finden.JobcenterDasFamilienzentrumMühlenwinkelkooperiertmitderArbeitsagenturunddemJobcenter.Unsere AnsprechpartnerinistdieBeauftragtefürChancengleichheitamArbeitsmarkt,BrittaBohr.DieBeauftragtefür ChancengleichheitamArbeitsmarktberätundunterstütztArbeitssuchendeundihreAngehörigen.Siegibt AntwortenaufFragenundAnliegenvonBetroffenen,insbesondereAlleinerziehendenund Familienangehörigen,zumThema„WiedereinstieginsBerufsleben,nacheinerFamilienphasezurVereinbarkeit von Beruf und Familie, Frauenförderung, oder Teilzeitausbildung“.Nutzung des Bildungs- und TeilhabepaketesUnsereEinrichtungverfügtübereinenFlyer,indemInformationenzurNutzungdesBildungs-und Teilhabepaketsenthaltensind.DieElternbekommeneinengutenGesamtüberblickzudenFragennachder AnspruchsberechtigungundwemwelcheLeistungenzustehen.ZudemfindenSiedieAdressenvon Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für weitere Auskünfte.Familienbegleitung durch Angebote in einem ländlich geprägten SozialraumDasFreizeitangebotundAktivitätenineinemländlichgeprägtenSozialraumsindzumTeileingeschränkt und/odernichtfußläufigzuerreichen.WirwollenalsFamilienzentrumFreizeitaktivitätenwieAusflügeoder Angebote,fürjedeFamilieausdemSozialraumzugänglichmachenundermöglichen.Daherorganisierenund planenwirinteressanteundbedürfnisorientierteAktivitätenfürKinderundErwachsene.DieseAngeboteund Aktivitäten finden Sie unter dem Menü-Punkt „Kurse und Angebote“.BüchertauschbörseDasFamilienzentrumorganisiertinderKindertageseinrichtungeineBüchertauschbörse.Esbestehtdie Möglichkeit,inunseremElterncaféinBüchernzustöbernunddieseauszutauschen.SchauenSieeinfacheinmal in unser Geben-und-Nehmen-Regal.DieÖffnungszeitenderBüchertauschbörsesindvonMontag-Donnerstagvon7:00-16:00Uhrundfreitagsvon 7:00 - 13:00 Uhr.Revisionsstand: 09.09.2021 DüFreigabe: H. Markus